The Rise of Carry: How financial markets reflect power imbalances

Many parts in the 2020 book “The Rise of Carry” are fascinating. Lee et al. delineate the ramifications of carry in all angles of financial markets and identify the root cause for the emergence of the carry regime in a global dysbalance of power and wealth. Their analysis is sometimes sharp yet often disconnected. The conclusions they draw, however, display a misconception of money and the role of policy.

NLP im unternehmerischen Kontext III – Anbieter

Während die Möglichkeiten von NLP gerade die Entscheider in Banken zu inspirieren beginnen, gibt es seit Jahren zahlreiche Lösungen auf dem Markt. Die Angebotsseite trennt sich einerseits in die grossen amerikanischen Technologie-Konzerne, die NLP-Anwendungen als Teil ihre Cloud-Lösungen offerieren. Daneben buhlen teils sehr spezialisierte Start-Ups um Kundschaft. In diesem 3. Teil der Blog-Serie soll einContinue reading “NLP im unternehmerischen Kontext III – Anbieter”

NLP im unternehmerischen Kontext II –Technischer Teil

Im ersten Teil dieser Blog-Serie wurde die Bedeutung von NLP im unternehmerischen Kontext mit Fokus auf die Bankenwelt motiviert. Nun sollen anhand eines eigenen Skripts einige Wege angerissen werden, welche bei der praktischen Implementation bedacht werden müssen. Das vorliegende Skript erlaubt das Laden, Aufbereiten und Säubern von Text-Dokumenten verschiedener Formate (aktuell vor allem txt, wordContinue reading “NLP im unternehmerischen Kontext II –Technischer Teil”

NLP im unternehmerischen Kontext I – Business-Teil

An der Schnittstelle von Linguistik, Informatik, Maschinellem Lernen (ML) und Statistik gelegen, hat Natural Language Processing (NLP), also die Verarbeitung menschlicher Sprache durch Computer, in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Aktuell treten weitreichende Fortschritte fast schon im Wochentakt auf, und zwischen den grössten Technologie-Institutionen ist ein Kräftemessen entbrannt. Dabei steigt die Generalisierbarkeit und explodiertContinue reading “NLP im unternehmerischen Kontext I – Business-Teil”

Extended Mind and Smartphone Banking

In June 2014, the US supreme court decided that police needs a judicial authorization to infiltrate a smartphone. In its explanatory statement, the judges noted that „modern cell phones […] are now such a pervasive and insistent part of daily life that the proverbial visitor from Mars might conclude they were an important feature ofContinue reading “Extended Mind and Smartphone Banking”